In den letzten 2 Saisons waren dem Sportchef die Hände finanziell gebunden, eine wesentliche Verbesserung des Teams via CH-Transfers war kaum möglich. Zumindest hatte man letzte Saison mit den Ausländern einen Volltreffer gelandet. Bereits vor der Pandemie war das Team aber nicht mit "Qualitätsreserven" bei den CH-Spielern gesegnet, von denen man während den letzten beiden Saisons hätte zehren können. Oder anders gesagt: Der Startpunkt für diese Saison ist von der "Mangelwirtschaft" der letzten beiden Saisons stark beeinträchtigt. Die finanziellen Aussichten sind zwar nicht mehr so düster wie während der Pandemie, aber ein grosses Budget für das Aufmotzen des Teams hatte vermutlich auch Pascal Müller nicht. Ganz abgesehen davon, dass die Vergrösserung der Liga bei den CH-Spielern bedeutet, dass nach diesen (zumindest nach den "Guten"...) eine noch grössere Nachfrage besteht und die Preise noch mehr steigen als vorher. Die 2 zusätzlichen Ausländer nehmen zwar ein wenig Druck aus dem Kessel, gelöst ist das Problem damit aber nicht.
Eine Qualitätsverbesserung bei den CH-Spielern ist somit nochmals teurer, zudem ist es ja nicht nur eine Geldfrage, sondern man muss die Spieler auch anderweitig überzeugen. Die einen wollen in einem erfolgreichen Team viel verdienen, andere (vor allem jüngere Cracks...) stellen die finanziellen Ansprüche und einen Platz vorne in der Tabelle hintenan, wenn sie nur viel Eiszeit und Verantwortung für die persönliche Entwicklung bekommen. Wobei bei den finanziellen Ansprüchen die Leidensfähigkeit Grenzen hat, und die Löhne auch im "hinteren Bereich" der Tabelle oft erstaunlich sind. Nur wegen der Verantwortung, der guten Luft und der tollen Kabinenatmosphäre wechselt ein CH-Spieler dann halt doch nicht. Zumindest einer, der das Potential hat, oberhalb der Stolper-Kategorie zu spielen, und einem Klub somit in qualitativer Hinsicht tatsächlich etwas bringen könnte.
Pascal Müller halte ich für einen hervorragenden Sportchef, der Spieler auch anders als nur mit Geld überzeugen kann. Mit der verbesserten internen Kommunikation und Nähe zwischen 1er Mannschaft und Nachwuchsbereich sollten von dort in Zukunft wieder vermehrt Talente den Weg in die 1e Mannschaft finden. Die Voraussetzungen sind somit vorhanden. Aber eben, ob mittels Transfers oder über die Nachwuchsschiene: Wesentliche Verbesserungen benötigen Zeit oder Geld. Von letzterem teilweise unverhältnismässig viel...