Willkommen in der Realität!!!Von 18 Spielen waren die Tigers gerade mal in deren 4! mit 6 Imports angetreten. Im 4. Spiel gegen Davos hat sich Saku verletzt, danach kam irgendwann Malone (seit 11 Spielen) und Riikola (4 Spiele gefehlt) dazu.
In 14 Spielen waren also 3,4 oder 5 Imports auf dem Matchblatt, was bereits mehr als 1/4 der Quali bedeutet. Bei keinem Team der Liga wird das in so vielen Spielen spurlos vorbeigehen, bei Clubs in der hinteren Region hinterlässt deutlich mehr Spuren, als bei einem Spitzenteam!
Die Substanz und das Talent ist bei den CH-Lizenz-Spieler in Langnau für diese Liga zu dünn, um das einigermassen zu kompensieren, da wird auch ein Top-Trainingscenter kurz-mittelfristig keine Änderung bringen. Zumal auch schon vom Wunschziel geschrieben wurde, dass in ferner Zukunft auf 1-2 teure Imports verzichtet werden kann, weil die Schweizer dermassen über dem Durchschnitt ausgebildet werden.
Wer nun glaubt, dass junge Spieler wie Fahrni, Allenspach, Salzgeber, Lapinskis einfach aus dem Nichts in Presche der Imports springen können, träumt auch ziemlich von einem Märchen. Es ist die Aufgaben der sportlichen Führung, für Ersatz mit Qualität und Leadership zu sorgen und somit auch die jüngeren und noch entwicklungsfähigen Spieler zu entlasten. Vermutlich fehlen nun halt die finanziellen Mittel dazu??? Am Willen wird es hoffentlich kaum fehlen!?! Ob das in Zukunft so bleiben wird?
Es wird immer verletzte Imports geben, Eishockey ist eine Risikosportart. Darum ist es in dieser Liga die Realität, pro Saison zwischen 7-9 Lizenzen zu verpflichten, je nach Ausfällen halt. Und dies mit der entsprechenden Qualität, auf welche kleine Clubs wie Langnau dringend angewiesen sind.
Diese Realität bedeutet, dass sich Langnau in einer sehr teuren Liga befindet, will man wie kommuniziert in den Top 8 landen, braucht es nebst den optimalsten Trainingsbedingungen (Trainer, Staff, Infrastruktur etc.) die entsprechenden Investitionen in die erste Mannschaft. Ohne diese Investitionen in das Zugpferd 1. Mannschaft, wird Langnau nicht aus dem Keller kommen und an Attraktivität bei jungen Toptalenten gewinnen. Ein Spieler mit viel Potential will mindestens Playoffs spielen und dies mit grösstmöglicher Aussicht, da hat Langnau bekanntlich nicht unbedingt die besseren Karten als ein Ambri, Kloten, Biel oder Rappi...
Das aktuelle Langnau kann, mit a) überdurchschnittliche Imports, b) überdurchschnittlichen Goalies und c) alles optimal läuft (sprich wenig Verletzungen) die PlayIns erreichen. Doch weder a) noch c) sind diese Saison bisher leider gar nicht der Fall, daher wäre es schon ein grosser Erfolg, wenn Platz 11 und das Schnuppern an Platz 10 der letzten Saison bestätigt würde. Alle Jahre wieder.....
Noch ein Denkanstoss zur momentanen Situation: Deutlich zu hohe und unrealistische Erwartungen an die Mannschaft und sich selber, haben entmutigende Effekte zur Folge, welche ein Team noch tiefer in eine Krise führen können.
In diese Sinne gilt es, das möglichst Beste aus der Situation zu machen, um den Anschluss einigermassen zu halten, so das Unterhaltung garantiert ist und es noch Gründe gibt ins Stadion zu kommen!! Denn Pommes und Bier kann ich auch zu Hause konsumieren, dafür brauche ich auch kein Sitzplatzabo....