Kleine Spielerei während der Natipause 😊
Ich habe mir folgende Überlegung gemacht um erstens junge Spieler ins Emmental zu locken und zu fördern und zweitens um Geld zu sparen, damit wir, wenn wir Geld ausgeben, das Geld für «Topspieler» ausgeben und nicht für Mitläufer und so auch einen gesunden Druck auf die erste Mannschaft ausüben
Ziel:
Steigerung der Motivation und Leistung unserer Nachwuchsspieler
Etablierung einer Gewinnermentalität im gesamten Verein
Förderung eines klaren Entwicklungsweges von der U20 zur ersten Mannschaft.
Gewinnung junger Talente aus der ganzen Schweiz durch eine attraktive Perspektive.
Strategie:
Pro Spiel bleiben eine Position in der Verteidigung und zwei in der Offensive offen.
Diese Positionen werden immer durch Spieler aus der U20 oder durch Spieler mit B-Lizenz besetzt. Die Besetzung der Positionen wird Mithilfe von Richtwerten definiert.
Zum Beispiel jeder Spieler, der in der U20 oder im B mindestens 15 Tore oder 15 Assists ein der Saison erreicht hat, erhält automatisch eine Chance auf Einsatzminuten in der ersten Mannschaft.
Für die Verteidiger werden ähnliche Richtwerte definiert (z.B. Punkte, Plus-Minus-Statistik, geblockte Schüsse, etc).
Spieler, die die festgelegten Kriterien erfüllen, erhalten nicht nur die Möglichkeit, in der ersten Mannschaft zu spielen, sondern auch das entsprechende Entgelt und die Anerkennung.
Vorteil:
Bereits bei den Junioren und Spielern mit B-Lizenz entsteht eine starke Motivation, das Beste zu geben, da sie wissen, dass gute Leistungen direkt belohnt werden.
Junge Talente aus der ganzen Schweiz könnten sich von diesem klaren und transparenten Weg angesprochen fühlen und sich für unseren Club entscheiden.
Die regelmäßige Integration junger, motivierter Spieler stärkt die Dynamik und den Teamgeist.
Die Massnahmen fördert die Identifikation der jungen Spieler mit dem Verein und stärkt unsere Nachwuchsarbeit nachhaltig.
Überteuerte und veraltet Spieler können so eingespart werden mit aufstrebenden, jungen und motivierten Spielern. Junge Spieler die nach Langnau kommen und wissen, sie sind Teil eines grossen Projektes.
Umsetzung:
Entwicklung klarer Richtwerte für Offensiv- und Defensivspieler (Statistiken, Verhaltenskriterien, Trainingsleistungen, etc)
Kommunikation der Strategie an alle Spieler, Trainer und Verantwortlichen im Verein
Regelmässige Überprüfung und Anpassung der Kriterien, um die Effektivität der Massnahmen sicherzustellen
Die Idee ist, mit dieser Strategie stärken wir sowohl unsere Nachwuchsabteilung als auch unser Fanionteam, fördern eine klare Perspektive für junge Spieler und schaffen eine Kultur der Leistungsbereitschaft und Motivation.
Vielleicht ist das Ganze zu weit hergeholt, wollte aber die noch nicht ausgereifte Idee trotzdem mal teilen