Die Chance für die "Huttwil Falcons", quasi als Aufgalopp bevor sie ein KHL-Team werden - wobei Klaus Zaugg nach der üblichen Anfangseuphorie in Sachen Stadien, Sponsoren, Bösiger etc. mittlerweile schon lange nichts mehr über dieses "Projekt" publiziert hat....
Nein, Spass beiseite, ist natürlich immer etwas traurig, wenn ein Klub so in der Versenkung verschwindet. Die Verhältnisse in Basel waren aber seit Jahren problematisch (...sehr wenig Zuschauer, fast keine Möglichkeit, selber Geld zu verdienen, ausschliessliche Abhängigkeit von der Verlustübernahme durch VR-Mitglieder etc.), so dass der Schritt der Konkursanmeldung nicht aus heiterem Himmel kommt. Basel war Partnerteam des SCB, und hatte in den letzten Saisons immer etwa 3 SCB-Elitespieler zur "Weiterbildung" - da wird man nach neuen Partnern Ausschau halten müssen. Nicht jeder kann sich ein "eigenes" Partnerteam leisten wie der ZSC, wo Walti Frey die GCK Lions auch noch gleich mitfinanziert.
Der Rest der NLA muss sich anders behelfen. Die Spitze der NLB ist nicht geeignet, weil die selber meist klare Aufstiegsziele haben und deshalb nur sehr beschränkt oder gar nicht interessiert daran sind, Junioren-Elitespieler von NLA-Teams Spielpraxis zu verschaffen. In den hinteren Regionen der NLB, wo eher Partnerteams gefunden werden können, herrscht aber meist chronischer Geldmangel, welcher bis zum Exitus führen kann, wie es nicht wenige Beispiele der letzten Jahren zeigen - mit Basel als vorläufig letztem Opfer.....